Aktuelles
Medienflohmarkt
Unsere anlässlich der Jahresreinigung ausgeschiedenen Medien geben wir gerne bis zum Sommerferienschluss kostengünstig weiter.
Und für alle, die Überraschungen mögen: Themenspezifische Ferienpakete mit drei Büchern für CHF 3 warten auf eine neugierige Leserschaft.
Lesesommer 2025
Der sechste Stadtner Lesesommer hat gestartet. „Lustvoll lesen – und gewinnen!“ – so lautet auch diesmal das Motto für alle teilnehmenden Primarschüler*innen. Und dabei geht es nicht nur darum, die eigene Lesekompetenz zu verbessern. Alle, welche das gemeinsame Leseziel erreicht haben, erhalten ausserdem ein Erinnerungsgeschenk und sind herzlich zum grossen Lesesommerschlussfest vom 10. September 2025 eingeladen. Mit etwas Glück lässt sich zudem einer der tollen Hauptpreise gewinnen: Viele Gutscheine für Erlebnis, Spass und mehr warten auf glückliche Gewinnerinnen und Gewinner.
Lesepässe mit weiteren Informationen sind ab Lesesommerstart in der Bibliothek und der Schule Walenstadt erhältlich.
Sommerferien
Während den Sommerferien von Samstag, 5. Juli, bis Sonntag, 10. August 2025, ist die Bibliothek jeweils mittwochs von 16 – 19 Uhr geöffnet.
Digitale Medien sind jederzeit und überall verfügbar.
Lesebänkli
Von Tagesanbruch bis zur Abenddämmerung lesen, schmökern und verweilen ist wieder möglich: beim Torkel im Oelberg, im Städtlibungert, im Permakulturgarten des Hauses Selun, beim Hafen sowie im „Neptun“. Eine wechselnde Auswahl an Bilderbüchern, Comics, Zeitschriften und Geschichten für Jung und Alt lädt herzlich dazu ein!
Digitale Sprechstunde
Samstag, 30. August 2025, 10.00 – 12.00 Uhr
Wer Alltagsfragen zur Tablet-, Smartphone- oder E-Readernutzung hat, kann ohne Voranmeldung jeweils am letzten Samstag im Monat in der Bibliothek Walenstadt von einem erweiterten Angebot profitieren: Geschulte Jugendliche unterstützen mit ihrem Knowhow – auch auf die digitale Bibliothek Ostschweiz bezogen.
Mehr Infos dazu unter ...
Sprachtandem
Als Tandem – also zu zweit – Sprachen lernen ist ein Gratisangebot, das auf Gegenseitigkeit beruht. Erfahren Sie mehr darüber via den entsprechenden Flyer sowie die Wegleitung.
Buchtipp
"Im Meer waren wir nie" - v. Meral Kureyshi
Nachdem die hochbetagte Lili ins Altersheim gezogen ist, sucht ihre Familie jemanden, der ihr bei alltäglichen Aufgaben zur Hand geht. Die 37-jährige Ich-Erzählerin sagt: «Ich bin dieser jemand.»
Sie lebt mit Lilis Enkelin Sophie in zwei übereinanderliegenden Wohnungen, gemeinsam ziehen sie deren Sohn Eric auf. Sophie ist ihre älteste Freundin, aber die einst so enge Beziehung bröckelt. Die Ich-Erzählerin ringt mit der verblassenden Freundschaft zu Sophie und mit der Tristesse des Altersheims. Zudem trägt sie ein Geheimnis mit sich herum. Anfangs findet sie nicht den Mut, sich ihrer Patchwork-Familie zu öffnen.
Die Berner Autorin Meral Kureyshi, selbst als Kind aus dem Kosovo in die Schweiz immigriert, beschreibt einfühlsam Momente der Familien- und Migrationsgeschichte der Ich-Erzählerin. «Im Meer waren wir nie» ist ein zärtlich-melancholischer Mehrgenerationenroman mit einer bildstarken Sprache, das einen Sog entwickelt wie sanft zunehmender Wellengang.
Veranstaltungen
Datum | Name | Lokalität |
---|
Bibliothek
Die Bibliothek Walenstadt bietet mehr als Bücher: Sie ist ein Ort zum Lernen, Entdecken und Begegnen – für Gross und Klein. Das vielfältige Angebot lädt zum Stöbern ein, sei es vor Ort oder digital.
Aktuelle Anlässe der Bibliothek können hier nachgesehen werden.
Weitere Informationen zur Bibliothek können hier nachlesen.
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bibliothek | 081 720 21 52 | bibliothek@schule-walenstadt.ch |