
Migration & Integration
Walenstadt engagiert sich aktiv für ein gutes Zusammenleben aller Bevölkerungsgruppen. Die Gemeinde unterstützt Migrant:innen, Neuzuziehende und interessierte Einwohner:innen mit einem breiten Informations- und Beratungsangebot.
Willkommen & Orientierung
Neu in Walenstadt? Beim Begrüssungsgespräch oder am Neuzuzüger-Apéro erhältst du hilfreiche Informationen über das Leben in Walenstadt und in der Schweiz. Der Info-Schalter im Rathaus ist erste Anlaufstelle für Fragen und vermittelt gezielt weiter.
Deutsch lernen & Kontakte knüpfen
-
Deutschkurse (BILANG, Quartierschule, DaZ-Angebote der Schule)
-
Lingualino: Vorbereitung auf den Kindergarten für fremdsprachige Kinder und Eltern
-
Frauentreff Rägäbogä: Treffpunkt für Frauen mit Migrationshintergrund
-
Begegnungsgruppe: Austausch, gemeinsame Essen, Begegnungsfest
-
Vereinsleben: Über 50 Vereine laden zum Mitmachen ein
Beratung & Unterstützung
Die Stiftung MINTEGRA und weitere Fachstellen bieten Unterstützung bei:
-
Fragen zu Sozialversicherungen, Arbeitsrecht, Integration
-
Schwierigkeiten im Alltag, am Arbeitsplatz oder in der Familie
-
Vermittlung an spezialisierte Hilfsangebote
Die Gemeinde berät ausserdem bei finanziellen Fragen, Asyl- und Flüchtlingsthemen, sowie bei der Integration in Arbeit, Sprache und Gesellschaft.
Konzept & Kommission
Die Kommission für interkulturelles Zusammenleben setzt das Integrationskonzept um und arbeitet nach folgenden Grundsätzen:
-
Integration fördern und fordern
-
Willkommenskultur leben
-
Miteinander gestalten statt nebeneinander
-
Informieren und vernetzen
Kontakt
Soziales Walenstadt
Bahnhofstrasse 19, Postfach 30, 8880 Walenstadt
📞 058 228 38 05 · ✉️ soziales@walenstadt.ch