
Porträt
Ein Ort mit Geschichte und Charakter
Walenstadt kann auf eine beeindruckende Vergangenheit zurückblicken: Bereits zur Römerzeit existierte hier eine Siedlung namens Brigantium. Bis heute ist die historische Altstadt mit ihren engen Gassen, den gut erhaltenen Häusern und der Kirche St. Martin ein sichtbares Zeugnis dieser langen Geschichte. Sie verleiht dem Zentrum einen ganz besonderen Charme.
Lebensqualität am Walensee
Der Walensee prägt das Leben in Walenstadt: klares Wasser, schöne Badestellen, idyllische Spazierwege und eine einladende Uferpromenade machen den Ort zu einem beliebten Ziel für Ausflüge – das ganze Jahr über. Die markanten Churfirsten bilden eine beeindruckende Kulisse und laden zum Wandern ein, etwa zur Alp Tschingla oder auf dem Höhenweg nach Quinten.
Geografie
Walenstadt liegt malerisch zwischen dem Walensee und den Churfirsten im Herzen des Sarganserlands. Die Gemeinde ist durch Autobahnen und öffentliche Verkehrsmittel bestens erschlossen. Die von der Eiszeit geformte Landschaft bietet Raum für Leben und Entwicklung – mit hoher Lebensqualität, attraktiver Lage und stetigem Wachstum.
Geschichte
Walenstadt wurde erstmals 831 n. Chr. als „Ripa Vualastad“ erwähnt. Der Ort war ein wichtiger Umschlagplatz am Walensee und unterstand im Mittelalter den Kyburgern und später den Habsburgern. Als Zentrum eines Gerichtsbezirks spielte Walenstadt eine zentrale Rolle in der Region. Seit 1803 gehört die Gemeinde zum Kanton St. Gallen.
Kennzahlen
Walenstadt zählt rund 5'700 Einwohner:innen und umfasst eine Fläche von 46 km². Die Gemeinde liegt auf 425 m ü. M. und besteht aus sechs Ortsteilen. Kennzahlen zu Bevölkerung, Finanzen, Bautätigkeit oder Infrastruktur finden Sie hier im Überblick.
Wappen / Logo
Das Gemeindewappen zeigt eine silberne Stadtmauer mit Türmen und offenem Tor auf blauem Grund – es stammt aus dem Mittelalter und wurde 1945 offiziell übernommen. Das moderne Gemeindelogo kombiniert See, Berge und den Buchstaben „W“ zu einer klaren Bildmarke. Es steht für Naturverbundenheit und einen zeitgemässen Auftritt.