Natur & Klima – unsere Lebensgrundlage schützen

Die Natur rund um Walenstadt ist vielfältig, wertvoll und schützenswert. Seen, Berge, Wälder und Wiesen prägen unsere Landschaft – und unser Klima. Die Gemeinde engagiert sich für den Erhalt dieser natürlichen Vielfalt und die Anpassung an den Klimawandel.

 

Naturräume und Biodiversität fördern

Die Gemeinde unterstützt Projekte zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt:

  • Pflege von ökologisch wertvollen Flächen

  • Förderung von Hecken, Wildblumenwiesen und naturnahen Gärten

  • Schutz von Amphibien, Insekten und Vögeln

  • Kooperation mit Landwirtschaft und Naturschutzorganisationen

💡 Gestalten auch Sie Ihren Garten naturnah – Tipps erhalten Sie bei unserer Umweltberatung.

 

Klimaschutz und Klimaanpassung

Der Klimawandel stellt uns vor neue Herausforderungen. Die Gemeinde Walenstadt setzt sich ein für:

  • Reduktion von Treibhausgasen (z. B. im Gebäudebereich)

  • Förderung von nachhaltiger Mobilität

  • Anpassungen bei Hitzetagen und Starkregenereignissen

  • Begrünung und Entsiegelung im Siedlungsgebiet

➡️ Informationen zum kantonalen Klimaprogramm finden Sie auf www.sg.ch.

 

Wetter- und Umweltereignisse – vorbereitet sein

Schützen Sie sich und Ihr Eigentum vor Naturgefahren wie Hochwasser, Steinschlag oder Sturm:

  • Aktuelle Informationen beim Bundesamt für Umwelt (BAFU) und MeteoSchweiz

  • Lokale Gefahrenkarten auf Anfrage bei der Bauverwaltung

  • Notfallkontakte im Bereich Gewässer, Entsorgung oder Strassenunterhalt

 

Mitmachen und mitgestalten

Auch kleine Massnahmen haben Wirkung. Machen Sie mit:

  • Nutzen Sie das Velo oder den öffentlichen Verkehr

  • Vermeiden Sie Plastikabfall

  • Unterstützen Sie regionale Produkte und Anbieter

  • Melden Sie invasive Pflanzen (Neophyten) der Gemeinde