Geografie

Zwischen See, Bergen und Verkehrsachsen

Walenstadt liegt im Herzen des Sarganserlands – eingebettet zwischen dem Walensee und den markanten Churfirsten. Die geografische Lage bietet nicht nur eine beeindruckende Naturkulisse, sondern auch beste Verbindungen: Dank der Autobahnen A3 (Zürich–Chur) und A13 (St. Gallen–Chur) sowie einem gut ausgebauten Bahn- und Busnetz ist Walenstadt regional, national und international sehr gut erschlossen. Der Anschluss an die Agglomeration Zürich und den Flughafen macht den Standort auch für Pendlerinnen und Pendler attraktiv.

Geformt von der Eiszeit

Die heutige Landschaft des Seeztals ist das Ergebnis urzeitlicher Naturkräfte. Während der Eiszeit war das Tal von Gletschern bedeckt, das Eis reichte bis zu 1'000 Meter über dem heutigen Talboden. Beim Rückzug des Eises hinterliessen reissende Wildbäche eine vielfältige, von Findlingen geprägte Landschaft.

 

Raum für Leben und Entwicklung

Mit einer Fläche von rund 46 Quadratkilometern gehört Walenstadt zu den grösseren Gemeinden im Kanton St. Gallen. Seit 1976 wächst die Bevölkerung stetig – um rund 1'200 Personen. Gründe dafür sind die hohe Lebensqualität, eine gesunde Finanzlage, die gute Infrastruktur, die Seelage sowie die Nähe zu Erholungsgebieten und zur Grossregion Zürich.