Energie – bewusst und effizient nutzen

Die Gemeinde Walenstadt setzt sich für eine nachhaltige Energienutzung ein. Ob Neubau, Sanierung oder Alltag – wir unterstützen Sie dabei, Energie zu sparen und erneuerbare Quellen zu nutzen. Damit leisten wir gemeinsam einen Beitrag für den Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft.

 

Energieberatung für Private und Unternehmen

Wer energieeffizient bauen oder modernisieren möchte, profitiert von einer neutralen Beratung bei der Energieagentur St.Gallen. Sie erhalten Informationen zu:

  • Energetischer Gebäudesanierung

  • Heizsystemen und Dämmung

  • Photovoltaikanlagen

  • Förderprogrammen von Bund, Kanton und Gemeinde

 

Erneuerbare Energien nutzen

In Walenstadt ist der Einsatz von erneuerbaren Energien ausdrücklich erwünscht. Beliebte Möglichkeiten sind:

  • Solarenergie: Strom oder Warmwasser vom eigenen Dach

  • Wärmepumpen: umweltfreundlich heizen mit Luft oder Erdreich

  • Holzenergie: CO₂-neutral aus lokaler Herkunft

💡 Achten Sie bei Neubauten auf die Vorschriften zur Eigenstromproduktion (je nach Gebäudetyp).

 

Förderprogramme und finanzielle Unterstützung

Profitieren Sie von Fördergeldern für:

  • Gebäudesanierungen (z. B. Fenster, Fassade, Dach)

  • Energieeffiziente Neubauten (z. B. Minergie-Standard)

  • Solaranlagen und Heizsysteme

➡️ Aktuelle Förderangebote finden Sie auf www.energiefranken.ch
➡️ Informationen zum kantonalen Gebäudeprogramm: www.dasgebaeudeprogramm.ch

 

Energieverbrauch optimieren – Tipps für den Alltag

  • Geräte vollständig ausschalten statt Standby

  • LED-Leuchten verwenden

  • Wäsche bei tiefen Temperaturen waschen

  • Lüften mit kurzen Stosslüftungen statt Fenster kippen

 

Engagement der Gemeinde

Walenstadt ist Teil der Energiestadt-Initiative und engagiert sich für eine nachhaltige Energiepolitik. Dazu gehören:

  • Energieeffiziente Beleuchtung und Infrastruktur

  • Förderung von Elektromobilität

  • Nachhaltige Beschaffung in der Verwaltung